Coaching

/Coaching
Coaching 2016-06-09T14:05:10+02:00
Für Führungskräfte und MitarbeiterInnen

Als Führungskraft bewältigst Du täglich eine Vielzahl teilweise völlig verschiedener Herausforderungen. Sie erfüllen strategische und operative Aufgaben, führen Deiner Mitarbeiter, delegieren, kontrollieren, kritisieren und loben. Dein äußerst komplexes Tätigkeitsfeld lässt Dir oft wenig Zeit, um Entscheidungen zu treffen oder Lösungen zu finden und diese zu überprüfen; dabei stehst Du unter hohem Erfolgs- und Leistungsdruck.

Obwohl Du Deine Arbeitsaufgaben erfüllen und meistens erfolgreich “funktionierst”, siehst Du Dich ständig steigenden beruflichen Anforderungen ausgesetzt. Teilweise hast Du das Gefühl, dass Dir die Arbeit über den Kopf wächst. Du vermisst außerdem einen offenen und konstruktiven Austausch über Themen, der Dich beruflich beschäftigt: Dir ist bewusst, dass Du von Deinen Mitarbeitern aufgrund des Abhängigkeitsverhältnisses nur begrenzt Informationen und Rückmeldungen bekommst.

Das Coaching unterstützt Dich in Form einer Beratung, in der Du Dein persönlichen Einstellungen und Verhaltensmuster analysieren, Deine Wünsche und Bedürfnisse explizit machen und Ziele für Dein zukünftiges Vorgehen erarbeitest. Dadurch lernt Du, Deine Stärken bewusster einzusetzen und gelassener mit Konfliktsituationen oder beruflichen Engpässen umzugehen. Außerdem erkennst Du wieder Möglichkeiten, Dir Freiräume zu schaffen und mit vorhandenen Unsicherheiten konstruktiv umzugehen.

Ablauf:

Basis des Coachings ist in der Regel ein ausführliches Gespräch, aus dem sich die für Dich relevanten Themen und Inhalte ergeben (ca. zwei Stunden). Diese werden durch entsprechende Vorbereitung (Infomaterial, Auswahl kritischer Situationen) durch mcih als Coach aufbereitet, welche dann den roten Faden und die inhaltliche Linie in der Coachingarbeit darstellen.

“Denken ist Probehandeln”: das wird Dir durch die Vorbereitung schwieriger Führungs- oder Arbeitssituationen bewusst und gibt Dir die Sicherheit, die Du Dir wünscht. Du bekommst Rückmeldung über Dein Verhalten und damit die Möglichkeit, Deine Eigenwahrnehmung zu schärfen und Dein Verhalten kontinuierlich zu modifizieren. Durch offenes, differenziertes und konstruktives Feedback kennst Du Deine Wirkung immer besser und weist, wie Du souverän auftreten und agieren kannst.

Der erste Coachingblock umfasst erfahrungsgemäß je nach Themen ca. fünf bis acht eineinhalb bis zweistündige Treffen. Danach wird ein gemeinsames Fazit gezogen und entweder das Coaching zunächst beendet oder weitere Treffen vereinbart. Dies entscheiden Auftraggeber, Klient/in und Coach gemeinsam und in gegenseitigem Verstehen und Einvernehmen.

Beispielhafte Coachingthemen:
  • Wirkung in einer Rede
  • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
  • Erfolgreiches Selbstmarketing
  • Effizientes Selbstmanagement
  • Reflexion und Optimierung des eigenen Führungshandelns
  • Schwierige Verhandlungen vorbereiten und durchführen
  • Extra: Teamcoaching